Seit Mai 2018 gibt es für die digitale Fertigung im Labor neue Fräsrohlinge von Kulzer: dima Mill CoCr solid.
Die Discs aus Kobalt-Chrom sind hart und gleichsam elastisch und sorgen so für zuverlässige Fräsergebnisse in der Kronen- und Brückentechnik sowie der Implantatprothetik.
Anwender ZTM André Friese, Geschäftsführer Zahnstudio Halle, berichtet von seinen Erfahrungen
Ja, gerade auf Kobalt-Chrom habe ich mich schon lange gefreut. Die wachsende Materialpalette war für mich ein entscheidendes Argument beim Kauf meiner Fräsmaschine. Kobalt-Chrom ist ein strapazierfähiges und langlebiges Material, das ein großes Anwendungsspektrum abdeckt. Es ermöglicht mir, selbst sehr dünne und komplexe Strukturen, wie Brücken oder Abutments, problemlos zu fertigen. Umso besser, dass ich jetzt auch bei der digitalen Fertigung auf diesen Werkstoff in bewährter Kulzer Qualität zurückgreifen kann.
Für mich ist es wichtig, dass neue Produkte einwandfrei funktionieren und keine „Kinderkrankheiten“ aufweisen. Nachdem ich die Kobalt-Chrom Fräsrohlinge erstmalig genutzt habe, war mir sofort klar, dass ich sie zu hochwertigen Ergebnissen verarbeiten kann.
Dank des ausgewogenen Verhältnisses von Härte und Elastizität weisen sie eine gute Zerspanbarkeit auf und ich erhalte saubere Oberflächen. Egal ob Kronen, Brücken oder Sekundärkonstruktionen von Teleskoparbeiten – das Endergebnis hat mich bisher bei jeder Indikation überzeugt.
Das Preis-Leistungsverhältnis für die Material-Discs halte ich für absolut angemessen. Als Fräsergebnis erhalte ich homogene und lunkerfreie Gefügestrukturen, mit denen ich zahlreiche Indikationen abdecken kann. Das spart Kosten: Jeder einzelne Fräsrohling wird im Feingussverfahren hergestellt und besitzt deshalb gute Materialeigenschaften. Das wiederum schont meine Fräswerkzeuge. Und das wichtigste für mich: Ich spare Zeit, denn die Qualität der Ergebnisse ist so gut, dass ich sie auch mit klassischen Materialien schnell und unproblematisch weiterverarbeiten kann. Man merkt: Das Zusammenspiel zwischen digitalen und analogen Materialien ist gut durchdacht und funktioniert auch in der Praxis.