Länder
Kontakt
Newsletter
Shop

Kulzer Blog

07.11.2024 | 8 min

Malen oder Schichten – eine Grundsatzfrage moderner Vollkeramik?

Gute Ästhetik, volle Funktion und hohe Effizienz – der wahrgewordene Traum eines jeden Zahntechnikers. Wird Ästhetik in gewohnter Keramik-Schichttechnik erzielt, dient monolithische Vollkeramik in Maltechnik eher der maximalen Effizienz: auf schnellem Wege zum Ziel kommen. Manche Keramiker und Keramikerinnen fühlen sich dabei unterfordert, stehen unter Zeit- und Kostendruck. Im Kurs „Monolithische Zirkonkronen bemalen, oder doch „Mikro-Layering“?“ von Keramik-Koryphäe ZT Thomas Backscheider werden beide Varianten durchexerziert und verglichen – die oberflächliche Veredelung von monolithischen Zirkonoxidkronen mit Malfarben und die Micro-Layering Verblendung von Zirkonoxidgerüsten in dünnen Schichten. Das Ergebnis? Hellauf begeisterte Teilnehmende und eine gute Orientierung für die Praxis.

Kulzer Kurs Keramik Referent Thomas Backscheider

Abb. 1: Referent Thomas Backscheider

Kulzer Keramik-Kurs Finale Arbeiten Teilnehmer HeraCeram

Abb. 2: Finale Arbeiten der Kurs-Teilnehmenden

Kulzer Keramik-Kurs Ergebnis Teilnehmer Modellstatus

Abb. 3: Gemeinsamer Modellstatus: 21 geschichtet, 11 gemalt, 26 geschichtet

Keramik Kurs Kulzer HeraCeram Arbeitsplatz

Abb. 4: Stillleben Arbeitsplatz

Eine Frage der Ästhetik

Keramik-Kurs Kulzer zu HeraCeram mit Thomas Backscheider

Abb. 5: Die Opaleszenz im Auflicht

Keramik-Kurs Kulzer zu HeraCeram mit Thomas Backscheider Opaleszenz

Abb. 6: Die Opaleszenz im Durchlicht

Keramik-Kurs Kulzer zu HeraCeram mit Thomas Backscheider dünne Schichttechnik

Abb. 7: 6er in dünner Schichttechnik, intraoral gut einschleif- und polierbar, hier Schichtung

Keramik-Kurs Kulzer zu HeraCeram mit Thomas Backscheider Teilnehmer Arbeit nach 1. Brand

Abb. 8: 6er in dünner Schichttechnik, intraoral gut einschleif- und polierbar, hier 1. Brand

Keramik-Kurs Kulzer zu HeraCeram mit Thomas Backscheider Kursarbeit gesamt

Abb. 9: Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer A, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer A, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Abb. 10: Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer A, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Microlayering vs. Bemalen in keramischer Prothetik

Abb. 11: Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer A, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Keramische Verblendung in Microlayering-Technik und Vollkeramischer Zahnersatz im Vergleich

Abb. 12: Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer B, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Keramischer Zahnersatz Arbeit Kursteilnehmer Kulzer Zahntechnik-Kurs mit Thomas Backscheider

Abb. 13: Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer B, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Finales Ergebnis von Teilnehmer aus Kulzer Kurs HeraCeram mit Thomas Backscheider

Abb. 14: Einzelne Schritte der Arbeit von Teilnehmer B, Krone 21 mit Micro-Layering Technik, Krone 11 bemalt

Ein Kurs der begeistert

Austausch auf Augenhöhe