Bürokratie, Fachkräftemangel und gestiegene Ansprüche der Patienten: Das moderne Praxismanagement steht vor zahlreichen Herausforderungen. Wie können Strategien zur Workflow-Optimierung helfen, die Abläufe zu vereinfachen und möglichst reibungslos zu gestalten? Im Interview gibt Dr. Victoria Schardt, Zahnärztin aus dem Westerwald, darüber Auskunft – ein Blick in die Praxis.
Frau Dr. Schardt, welche Herausforderungen sehen Sie derzeit in Ihrer Praxis?
Eine unserer größten Herausforderungen ist die Bürokratie. Sie führt dazu, dass wir im Tagesverlauf viel Zeit am PC verbringen, was die Kommunikation mit unseren Patienten einschränkt. Das macht sich besonders bei der Behandlungsdokumentation oder beim Qualitätsmanagement bemerkbar. Hinzu kommt, dass die Patienten heute besser informiert sind und dadurch höhere Erwartungen an uns Zahnärztinnen stellen. Außerdem spüren auch wir den Fachkräftemangel im zahnärztlichen Bereich, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht.
Können Sie uns Beispiele nennen, wie Sie Ihren Workflow darauf anpassen?
Strukturen helfen mir dabei, Zeit zu sparen und Behandlungen möglichst optimal durchzuführen. Ein Schlüssel ist die Optimierung der Arbeitsabläufe, zum Beispiel durch eine klare Strukturierung unserer Behandlungsräume. In jedem Raum gibt es speziell organisierte Schubladen für verschiedene Behandlungen. So können wir schnell und effizient auf die benötigten Materiali en zugreifen. Auch die farbliche Kennzeichnung von Produkten wie z. B. meinem Universaladhäsiv iBOND Universal trägt zur Effizienz bei, da sie die Kommunikation im Team erleichtert. Meistens sage ich dann einfach zu meiner Assistentin: ‚Bitte das gelbe Bonding‘ und meine Helferin reicht mir iBOND Universal.
Wie hilft Ihnen der Austausch mit Kollegen, Ihren Workflow zu verbessern?
Der Austausch in WhatsApp-Gruppen oder auch die Inspiration durch internationale Kolleginnen, die auf Instagram aktiv sind, ist sehr offen und wertvoll. In den Gruppen tauschen wir uns über Probleme, Materialerfahrungen und allgemeine Tipps zur Praxisorganisation und Behandlung aus. Besonders schätze ich die realistischen Fälle der Kollegen, die auch ihren Workflow anschaulich darstellen.
Welche Rolle spielen Anwendungsvideos für neue Produkte in Ihrer Praxis?
Anwendungsvideos sind sehr hilfreich und ermöglichen es uns, neue Behandlungsmethoden schnell und effizient zu erlernen. Der einfache Zugang zu diesem Material, zum Beispiel über YouTube, ist ein weiterer Vorteil. Ich wünsche mir vor allem von den Herstellern Videoformate, die mir helfen, den Umgang mit neuen Produkten zu erlernen. Als Anwenderin ist mir wichtig, dass authentische Bilder gezeigt werden und klar wird: Das ist etwas für den Praxisalltag und für jeden Anwender.
Wie finden Sie das neue Konzept von Venus Diamond Pure und Venus Diamond Art und wie könnte es den Workflow in Ihrer Praxis unterstützen?
Sehr modern. Das Konzept gefällt mir, die klare Unterscheidung und einfache Handhabung dieser Produkte kann unseren Arbeitsablauf erleichtern. Mit den weißen Kappen für die PLTs oder dem weißen Kolben der Spritze bieten die Venus Diamond Pure Shades eine schnelle Orientierung, die sich gut in unseren Workflow einfügt. Ich freue mich darauf, die Produkte auszuprobieren!
Franz Jestaedt