Die elastische, fadenähnliche Retraktionspaste erweitert den Sulkus, stoppt Blutungen und führt so zu präziseren Abdrücken. Dabei ermöglicht die dünne Kanüle eine einfache und komfortable Applikation, wodurch Verletzungen der Gingiva vermieden werden können.
Indikationen zur vorübergehenden Verdrängung der marginalen Gingiva und Trockenlegung des gingivalen Sulkus, während der
*Ausführliche Informationen hierzu und zu allen genannten Indikationen in GBA nachzulesen
Hervorragende Handhabungseigenschaften
Die Retraktionspaste lässt sich hervorragend Applizieren: Kein Kräuseln, kein Abreißen, klebt nicht.
Ein weiterer Pluspunkt bei der Applikation ist die dünne Kanüle, die es Anwendern ermöglich, den Sulkus der Gingiva sehr leicht zu erreichen, und hilft Verletzungen der Gingiva zu vermeiden. RetraXil eignet sich als Alternative für oder in Kombination mit Retraktionsfäden und ist kompatibel mit analogen und digitalen Abformtechniken.
Sicherheit bei der Anwendung
Die bereits fertig angemischte Retraktionspaste basiert auf adstringierendem Aluminiumchlorid und bietet daher kein Risiko einer systemischen Überdosierung. Der blaue Farbkontrast zum Zahnfleisch und zu den Zähnen bietet gute Sichtbarkeit und Kontrolle für ein rückstandsloses Abspülen.
Wirtschaftlich und zeitsparend
Die Darreichung in Form einer stabilen Mulitdosis-Spritze sorgt für ein ökonomisches Arbeiten. Materialabfälle können hierdurch – im Vergleich zu Kapsel-Lösungen (PLT) – deutlich reduziert, wenn nicht gar vermieden werden. Zudem arbeiten Anwender dank weniger Arbeitsschritte - im Vergleich zur Faden-Technik – zeitsparend und effizient.
Downloads
Hier finden Sie die GBA sowie das Sicherheitsdatenblatt zu RetraXil.